Die Technik hinter smarten Geräten – verständlich erklärt
Geräte funken über WLAN, Zigbee, Thread oder Bluetooth und sprechen künftig zunehmend einheitliche Sprachen wie Matter. Das senkt Komplexität und erhöht Kompatibilität. Wichtig ist ein stabiles Zuhause-Netzwerk, damit Messwerte zuverlässig fließen und Automationen ohne Verzögerung auslösen, auch wenn die Cloud einmal ausfällt.
Die Technik hinter smarten Geräten – verständlich erklärt
Regeln wie „wenn Preis hoch, dann Last senken“ oder „wenn Sonne scheint, dann Waschmaschine starten“ sind schnell erstellt und sparen bares Geld. Szenen bündeln Abläufe, Prioritäten ordnen Geräte fair. So bleiben Komfort und Effizienz im Gleichgewicht, ohne dass du ständig manuell eingreifen musst.